Im 19. Jahrhundert aus dem Rotwelschen entlehnt, welches seinerseits dem Romani gāw „Dorf“ entstammt (vergleiche auch verwandte indoarische Sprachen, wie Hindi गाँव (gā:v) → hi „Dorf“, Marathi गाव (gāva) → mr „Dorf“, Nepalesisch गाउँ (gāu) → ne „Dorf, ländliche Siedlung“); jedoch ist auch ein noch älteres kefar „Dorf“ im Rotwelschen bezeugt, das die Lautform wohl mitbestimmt hat; dieses wiederum entstammt westjiddisch כפר (YIVO: kefar) , welches seinerseits hebräisch כָּפָר (CHA: *kāfār) ‚Dorf‘ entspringt.
21. Dezember: „Kaff“
- 20. Dezember: „Ruck, zuck / ruckizucki“
- 22. Dezember: „einen Zahn zulegen“ (ab morgen ist damit Schluss!)